Allgemeine Geschäftsbedingungen
… für die Fasten-Auszeit des Vereins gesund leben e.V.
Anmeldung
Mit der Anmeldung bieten Sie dem Verein gesund leben e. V. den Vertragsabschluss an.
Der Vertrag kommt durch die schriftliche oder per Email versandte Buchungsbestätigung zustande.
Gemäß § 312 b Nr. 6 BGB entfällt das Widerrufsrecht bei touristischen Leistungen nach Buchungsbestätigung.
Leistungen
Der Umfang der vertraglichen Leistung und die Höhe der Teilnehmergebühren ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des Angebots sowie aus der schriftlichen Buchungsbestätigung.
Durch den Teilnehmer während der Veranstaltung(en) nicht in Anspruch genommene Leistungen bedingen keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung.
Programmänderungen, bedingt durch nicht durch den Veranstalter beeinflussbaren Einschränkungen der Leistungserbringung (z.B. wetterbedingt) begründen keine Ersatzforderungen.
Anreise und Abreise sind nicht im Leistungsumfang enthalten und erfolgen in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten.
Zahlungsbedingungen
Die Zahlung der Rechnung ist bis zum vermerkten Termin auf der Rechnung zu entrichten. Nur bei vollständiger Zahlung des Reisepreises besteht Anspruch auf Erbringung der Leistung.
Rücktritt seitens des Veranstalters
Der Veranstalter behält sich vor, vom Vertrag zurück zu treten, wenn zum auf der Rechnung vermerkten Termin keine Zahlung eingegangen ist.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Teilnehmer. Kommt diese Anzahl bis 1 Monat vor Beginn der Veranstaltung nicht zustande, wird die Veranstaltung abgesagt und die bereits gezahlte Teilnehmergebühr zurückerstattet.
Die Teilnehmergebühr wird ebenfalls zurückerstattet, wenn die Veranstaltung wegen eines vom Veranstalter nicht zu vertretenden Ereignisses wie z.B. Krankheit, Unfall, Unwetter etc. nicht stattfinden kann.
Weitergehende Ansprüche werden nicht berücksichtigt.
Der Vertrag kann seitens des Veranstalters fristlos gekündigt werden, wenn ein Teilnehmer ungeachtet einer Abmahnung durch den Veranstalter die Veranstaltung nachhaltig stört. In diesem Fall sind die Ansprüche des Teilnehmers auf Kostenrückerstattung ausgeschlossen.
Rücktritt seitens Teilnehmer
Der Rücktritt durch Teilnehmer ist jederzeit möglich. Rücktrittserklärungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen. Entscheidend für die Berücksichtigung der Fristen für einen Rücktritt ist der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Die Rücktrittserklärung muss vom Veranstalter den Teilnehmer schriftlich bestätigt werden.
Bei Rücktritt gelten folgende Rücktrittspauschalen:
- Bis 45 Tage vor Beginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 100 € fällig.
- Ab 44 bis 7 Tage vor Beginn werden 50 % der Gesamtforderung fällig.
- Ab 7 Tage vor Beginn werden 100% der Gesamtforderung fällig.
Als Gesamtforderung gilt die ausgewiesene Teilnehmergebühr.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Sollten Teilnehmer die Fasten-Auszeit aus eigener Entscheidung unterbrechen oder abbrechen, steht dem Teilnehmer seitens des Veranstalters keine finanzielle Entschädigung zu. In diesem Fall werden 100 % der Gebühr fällig.
Gesundheitliche Voraussetzungen für die Teilnahme
Die Fasten-Auszeit findet als „Fasten für Gesunde und all diejenigen, die es werden wollen.“ statt.
Es ist kein Heilfasten im klassischen Sinne.
Alle Teilnehmer tragen persönlich die volle Verantwortung für ihre Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Maßnahmen und Veranstaltungen.
Für Schäden an Eigentum und Gesundheit haftet der Veranstalter nicht.
Bei Teilnahme unter regelmäßiger Einnahme von Medikamenten, bei Krankheit oder in anderen Fällen empfehlen wir, den behandelnden Arzt zu konsultieren. Das Einverständnis eines Arztes oder/und ein durch einen Arzt ausgestelltes Unbedenklichkeitsattest ist in einem solchen Fall vorausgesetzt.
Mit der Bestätigung der Allgemeine Geschäftsbedingungen bestätigen Sie, dass Sie sich für gesund halten oder Ihr Gesundheitszustand die Teilnahme an der Fasten-Auszeit ermöglicht und sie freiwillig und in eigener Verantwortung an der Fasten-Auszeit teilnehmen.
Nur für wenige Indikationen können wir die Teilnahme an der Fasten-Auszeit nicht empfehlen:
- Schwangere und Frauen in der Stillzeit
- Patienten mit Anfallsleiden (z.B. Epilepsie)
- Patienten mit Suchterkrankung
- Patienten nach frischen Operationen (mind. 8 Monate Zeitabstand),
Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt beraten und gegebenenfalls mit einem Attest bestätigen, dass einer Teilnahme an der Fasten-Auszeit aus ärztlicher Sich nichts im Wege steht.
Körperliche Anforderungen
Ist ein Teilnehmer den körperlichen Anforderungen einer normal verlaufenden Maßnahme im Rahmen der Fasten-Auszeit nicht gewachsen, so liegt das in der Verantwortung des Teilnehmers.
Auf Rücksichtnahme, die eine Beeinträchtigung des Verlaufs der Veranstaltung für Mitteilnehmer bedeuten würde, hat ein Teilnehmer keinen Anspruch.
Haftung
Die Teilnahme an allen Maßnahmen, allen Aktivitäten und allen Veranstaltungen, die im Rahmen der Fasten-Auszeit angeboten werden ist freiwillig und geschieht auf eigene Gefahr.
Jeder Teilnehmer erklärt mit der Anmeldung, dass er selbst die volle Verantwortung für sein eigenes Handeln während der gesamten Fasten-Auszeit trägt, dass er ausreichend versichert ist und den Veranstalter und ihre Erfüllungshilfen von etwaigen diesbezüglichen Haftungen freistellt.
Eine Haftung für Schäden im Zusammenhang mit der Veranstaltung (z.B. Wandern oder Radfahren, Nordic Walking, Entspannungseinheiten) besteht auch dann nicht, wenn die Kursleitung oder von ihr beauftragte Personen an derselben teilnimmt.
Der Veranstalter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht. Der Veranstalter haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen.
Der Veranstalter haftet nicht für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Der Veranstalter haftet nicht für Leistungsstörungen, die sich aus der Unterbringung ergeben. Hierfür haftet der Fremdleister entsprechend seinen Geschäftsbedingungen. Gewährleistungsansprüche sind ausschließlich gegenüber dem Fremdleister geltend zu machen.
Gültigkeit
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind fester Bestandteil des Vertrages über die vereinbarten Leistungen zwischen dem Veranstalter und dem jeweiligen Teilnehmer. Mit der schriftlichen Anmeldung zur Teilnahme an der Fasten-Auszeit bestätigt der Teilnehmer die Kenntnisnahme der AGB und stimmt diesen zu.
Bildmaterial
Mit der Buchung erklärt sich der Kunde einverstanden, dass Bildmaterial, das während der Fasten-Auszeit produziert wird, für Werbezwecke verwendet werden darf.
Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist der Sitz des Vereins
gesund leben e.V., c/o H.Böhm, Fischerinsel 9, 10179 Berlin
Stand 01.03.2022